NABU-Gruppe Langenhorn / Fuhlsbüttel
Der NABU setzt sich seit mehr als hundert Jahren für die Rettung unser Natur ein.
NABU-Gruppe Langenhorn / Fuhlsbüttel
Unsere Stadtteilgruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel gründete sich vor 30 Jahren und besteht zur Zeit aus ca. 15 aktiven Mitgliedern und einzelnen Förderern. Wir kümmern uns um die Belange des Natur- und Umweltschutzes in unserer unmittelbaren Umgebung. Der Schwerpunkt dabei ist die Betreuung der beiden Naturschutzgebiete Raakmoor und Rothsteinsmoor. Die Arbeiten orientieren sich an den mit dem Bezirksamt HH-Nord abgeschlossenen Betreuungsverträgen. Die Grundlage der Verträge sind die Pflege-und Entwicklungspläne der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU). Dazu gehören:
- Sichern, Pflegen und Erweitern der Lebensräume unserer Tier- und Pflanzenwelt
- Anbringen von Nisthilfen und Sicherung von wertvollen Flächen für die Vogelwelt
- Entkusselungsarbeiten ( Entfernung von unerwünschtem Aufwuchs)
- Amphibienschutz durch Anlegen und Pflegen von Laichgewässern
- Maßnahmen zum Aufstauen sumpfiger Flächen
- Bestandsaufnahmen zur Tier und Pflanzenwelt
- Naturschutzarbeit mit Schülern und Studenten
- Naturkundliche Führungen
Für die beiden Naturschutzgebiete Raakmoor und Rothsteinsmoor wird jährlich ein Betreuungsbericht erstellt, der unsere Maßnahmen beschreibt und die Ergebnisse dokumentiert.
Zum Erfahrungsaustausch und zur Koordinierung unserer Arbeiten treffen wir uns jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Langenhorn an der Tangstedter Landstraße 41. Zur Unterstützung unserer Arbeiten suchen wir am Naturschutz Interessierte jeden Alters. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kontakt NABU-Gruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel
Frau Hannelore Wagner
Tel.: 040/5319604
Internet: www.hamburg.nabu.de/nabu/stadtteilgruppen/langenhorn